Cala Domingos

Cala Domingos gehört zu den schönen Stränden von Calas de Mallorca, einem Gebiet mit verschiedenen Stränden. Cala Domingos ist ein bewachter Strand mit mittleren Wellen, er ist ausgezeichnet mit der blauen Flagge, wegen seines guten Service und der guten Wasserqualität. Neben Duschen & Toiletten werden selbstverständlich auch Sonnenliegen vermietet. Im Ort Calas de Mallorca gibt […]

Cala Magraner

Dieser Strand hat feinen weißen Sand und bei starkem Wind auch starke Wellen. Cala Magraner gehört zu der Ortschaft Calas Mallorca wo sich wesentlich schönere Strände befinden, die auch leichter erreichbar sind. Wer jedoch gerne zu Fuss zum Strand läuft und seine Ruhe haben möchte, ist hier genau richtig. Empfohlen ist es den Strand zu […]

Platja Alcudia

Platja Alcudia, ist der 4 Km lange Strand von Alcudia und der Teil einer 16 km langen Strandkette. Der Strand ist bewacht und bietet genügend Platz für die enorme Besucherzahl die in der Hauptsaison sich einen freien Platz sucht. Es gibt viele Liegen & Sonnenschirme und einige Möglichkeiten zum Verzehr von Essen & Trinken. An […]

Gibt es Giftschlangen auf der Insel?

Um es kurz zu machen: Nein, vor Giftschlangen braucht man sich auf Mallorca nicht zu fürchten. Es gibt nur zwei Schlangenarten auf der Insel und das sind beides Nattern: Eine von ihnen lebt auf dem Land, die andere ist eine Wasserschlange. Die Landnatter ist hellbeige mit blassbraunem Muster, sie nimmt ihr Sonnenbad gerne in feuchten […]

Wieso gibt es mehrere verschiedene Autokennzeichen auf Mallorca?

Bis 1999 hatte man auf dem Kennzeichen PM für Palma de Mallorca, einige zeit später ersetzte man die Buchstaben durch IB für Islas Baleares. Heute sind verschiedene Buchstaben- und Zahlenkombinationen zugelassen, aus denen nun nicht mehr erkennbar ist aus welcher Region sie kommen. Damals ging das nämlich: Beispielsweise stand V für València und B für […]

Gibt es auf Mallorca rote Schafe?

Die Schafe auf Mallorca sind nicht wirklich rot, die Wolle ist nur durch ein spezielles Mittel rot gefärbt, damit die weiblichen Bremsen im Frühling und zum Herbstbeginn sich nicht auf den Schafen niederlassen und dort ihre Maden zurück lassen. Die Maden wühlen sich nämlich durch die Wolle und bohren sich in die Haut, wodurch das […]

Wann blühen auf Mallorca die Mandelbäume?

Generell fangen die Mandelbäume von Mitte Januar bis Mitte Februar an zu blühen, aber auch im März kommen bei ein paar Mandelbäumen die rosafarbenen Blüten hervor.

Was bedeuten die Plastiktüten an einigen Bäumen?

In den sogenannten Aleppokiefern hängen von Juni bis November Plastiktüten, die unten schwarz sind, in der Mitte durchsichtig und oben ist ein kleiner, Schuhkarton ähnlicher, Kasten. Das sind Duftfallen für die männlichen Prozessionsspinner, damit sollen die Weibchen nicht befruchtet werden, was zu einer Reduzierung der Prozessionsspinnerraupen führt. Diese Raupen sind nämlich so gefräßig, dass sie […]

Warum sind die Fensterläden der Mallorquiner meistens geschlossen?

Für geschlossene Fensterläden gibt es mehrere Gründe: – Damals hatte man die Fensterläden geschlossen gehabt um sich vor Piraten zu schützen und auch um den Straßendreck, denn damals waren die Straßen noch gar nicht geteert, aus der Wohnung zu halten. – Heute hingegen kann einer der Gründe der Regen sein, der die Fenster vor Nässe […]

Wo sind die Friedhöfe auf der Insel?

Auf Mallorca gibt es mehr als 50 Friedhöfe, aber wo sind sie denn eigentlich? Die Friedhöfe befinden sich meist außerhalb der Ortschaft oder auch einige wenige Kilometer weit entfernt. Zum einen sind die Friedhöfe so weit entfernt, weil man zu Zeiten der Pest eine Ansteckung vermeiden wollte und man bestattete sie darum etwas weiter weg. […]